Am Samstag, 13. November hatte die Schwulenberatung Berlin zum „Tag der offenen Baustelle“ geladen – und 450 Besucherinnen und Besucher kamen, um sich über die Baufortschritte am Lebensort Vielfalt am Südkreuz zu informieren:
weiterlesen...Am Samstag, 13. November hatte die Schwulenberatung Berlin zum „Tag der offenen Baustelle“ geladen – und 450 Besucherinnen und Besucher kamen, um sich über die Baufortschritte am Lebensort Vielfalt am Südkreuz zu informieren:
weiterlesen...Der Weg war lang und voller Aufs und Abs, doch im Frühjahr war das Ziel erreicht.
Nach nur 20 Monaten Bauzeit ziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in das Gebäude im Hamburger Quartier Baakenhafen ein.
Mit viel Vorfreude sehen die Projektmitglieder der Spiegelfabrik Fürth der Fertigstellung im Januar 2021 entgegen.
Sie schauen zurück auf eine dreijährige Planungs- und zweijährige Bauphase in der mit Mut und starkem Engagement wichtige Weichen gestellt und Herausforderungen gemeistert wurden.
weiterlesen...Der ZDF Länderspiegel berichtete am 07. November 2020 unter dem Titel „Genossenschaftliches Bauen im Trend“ über das generationenübergreifende Wohnprojekt R070.
weiterlesen...Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) möchte mit dem Pilotprogramm „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“ im Zeitraum 2020 bis 2023 den Ausbau und die Weiterentwicklung von teilstationären/stationären Angeboten in der Hospizarbeit und Palliativversorgung vorantreiben.
weiterlesen...Das FORUM Gemeinschaftliche Wohnen e.V., Bundesvereinigung veröffentlicht die Abschlussdokumentation „Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen – eine Bilanz“, die die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse aus vier Jahren fachlicher Begleitung des Modellprogramms „Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben“ zusammenfasst.
weiterlesen...Am Freitag, den 18. September 2020, feierte Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, zusammen mit der Bremer Heimstiftung die Einweihung des Mehrgenerationenhauses im Schweizer Viertel im Stadtteil Osterholz.
Eine Herberge für Radler und Wanderer, ein ökologisches Café und ein ökologisches Wohnprojekt laden zu einem Besuch der ehemaligen Stadtgärtnerei im Herrenkrugpark im Norden von Magdeburg ein. Mit viel Engagement der Mitglieder hat die kleine Genossenschaft Vitopia das alte Gebäudeensemble denkmalgerecht saniert und einen Ort für Begegnungen, für Veranstaltungen und Seminare geschaffen.
weiterlesen...Das bislang größte Neubauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg (Wogebe) „Wohnen im Quartier“ wurde termingerecht Ende 2019 fertiggestellt und nach und nach bezogen. Die Philosophie des Projekts, günstigen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig die Stigmatisierung des Stadtviertels zu beenden, geht auf.
weiterlesen...