Wir freuen uns, Sie auf dieser Internetpräsenz über die Inhalte und aktuellen Entwicklungen aus dem Modellprogramm zu informieren.
Im Rahmen des Modellprogramms „Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben“ werden bis 2019 bundesweit 29 Projekte gefördert, die zeigen, wie gemeinschaftliches Wohnen für unterschiedliche Zielgruppen geöffnet und zugleich ein Beitrag zum Zusammenhalt im Wohnumfeld geleistet werden kann.
Ein wichtiger Hinweis: Das Modellprogramm läuft zum Jahresende 2019 aus. Die Bewerbungsfrist für Projekte endete bereits am 31. Mai 2015, die Projektauswahl erfolgte unmittelbar danach. Es können daher keine weiteren Bewerbungen angenommen werden.
Das Modellprogramm wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) suchen für ein Forschungsprojekt zur Vereinbarkeit von bezahlbarem und zukunftsfähigem Bauen und Wohnen bis zu 60 Modellvorhaben. Das Spektrum reicht von Wohngebäuden und Wohnanlagen über Gebäudeensembles bis zu kleinen Quartiers- oder Siedlungseinheiten.
weiterlesen...Der ZDF Länderspiegel berichtete am 07. November 2020 unter dem Titel „Genossenschaftliches Bauen im Trend“ über das generationenübergreifende Wohnprojekt R070.
weiterlesen...Mit viel Vorfreude sehen die Projektmitglieder der Spiegelfabrik Fürth der Fertigstellung im Januar 2021 entgegen.
Sie schauen zurück auf eine dreijährige Planungs- und zweijährige Bauphase in der mit Mut und starkem Engagement wichtige Weichen gestellt und Herausforderungen gemeistert wurden.
weiterlesen...