Richtfest in der Fürther „Spiegelfabrik“

Das Gebäude steht – groß und kompakt:  Am Dienstag, den 21. Januar 2020, wurde in der „Spiegelfabrik“ in Fürth Richtfest gefeiert – bei knackigen Minustemperaturen, aber in bester Stimmung. Zahlreiche Gäste, darunter auch viele Förderer, waren gekommen, um gemeinsam mit den „Spiegelfabrikantinnen und -fabrikanten“ zu feiern.

weiterlesen...
Bauübergabe: LebensRaum Hildesheim steht kurz vor dem Einzug

In zwei Wochen wird sich dieser Ort komplett gewandelt haben. Bewohnerinnen und Bewohner werden die arbeitenden Handwerker ersetzen. Eine Szenerie, die in diesem Moment fast unvorstellbar ist.

weiterlesen...
Publikation Gemeinschaftlich Wohnen Plus
Die Fachpublikation "Gemeinschaftliches Wohnen plus" ist wieder verfügbar

Die beliebte Fachpublikation "Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung" war eine Zeit lang vergriffen, ab sofort kann sie bei uns wieder bestellt werden.

weiterlesen...
Bad Dürkheim: Baubeginn bei Froh2Wo in Sicht

Die Vorbereitungen für den Baubeginn laufen auf Hochtouren. Am 2. Dezember 2019 konnte die Genossenschaft den Bauantrag bei der Stadt Bad Dürkheim abgeben, das Brandschutzkonzept liegt ebenfalls vor. Das 4136 m² große Grundstück wurde in Erbpacht erworben, ab Januar 2020 werden vier verschiedene, zueinander stehende 2 1/2 geschossige Häuser in KFW 55 Standard darauf gebaut. Die Ausführung übernimmt ein erfahrener Generalunternehmer. Das Außengelände und der Gemeinschaftsraum werden bewusst kinder-und familienfreundlich ausgestaltet.

weiterlesen...
Richtfest bei "Festland – das Leuchtfeuer-Wohnprojekt für chronisch kranke Menschen" in Hamburg

Am Freitag, den 6. Dezember 2019, fand auf dem Baufeld 95 im Quartier Baakenhafen der HafenCity Hamburg das Richtfest der drei Bauherren Allgemeine Deutsche Schiffszimmer Genossenschaft, der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen sowie von Hamburg Leuchtfeuer statt. Gemeinsam lassen die Bauherren auf dem Baufeld am derzeitigen östlichen Ende der HafenCity 149 preisgedämpfte, sozialverträgliche und zum großen Teil barrierefreie Mietwohnungen entstehen.

weiterlesen...
Fachtagung Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen – eine Bilanz, am 05.11.2019 in Berlin

Am 5. November fand im Umweltforum Berlin die Fachtagung Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen – eine Bilanz des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. und des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) statt. Die Fachtagung war zugleich Abschlussveranstaltung des Bundesmodellprogramms „Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben“ und der Pilotphase „Häusliches Wohnen stärken, pflegende Angehörige entlasten“, die beide vom BMFSFJ gefördert und vom FORUM als Regiestelle koordiniert und fachlich begleitet wurden.

weiterlesen...
28.11.19: 12. Nds. Fachtag Wohnen im Alter "Wohnprojekte 2.0 - Impulsgeber für zukunftsfähige Gemeinschaften vor Ort", Oldenburg

Thema des Fachtags ist der Beitrag gemeinschaftsorientierter Wohnformen zum Aufbau zukunftsfähiger lokaler Gemeinschaften.

Dabei spielen Kooperationen mit anderen Akteuren eine maßgebliche Rolle: Durch die Integration von Pflege-, Unterstützungs- und Beratungsangeboten, aber auch durch bürgerschaftlich getragene Strukturen wie Nachbarschaftshilfen, Sozialgenossenschaften oder Bürgervereine, können Menschen im gewohnten Umfeld alt werden. Im Kern beleuchten wir vier Best-Practice-Projekte verschiedener Initiatoren, die aufzeigen, wie zukunftsfähige Gemeinschaften im Sinne des 7. Altenberichtes gelingen können. Auf dem Fachtag wollen wir Erfahrungswissen teilen und Impulse für den Start neuer Projekte geben.

weiterlesen...
Richtfest bei „Nahdran“ in Winnenden

Das erste von zwei Häusern steht: Nach nur einem Jahr Bauzeit feierte die Bauherrengemeinschaft „Nahdran und Mittendrin in Winnenden“ am 25. Oktober 2019 gemeinsam mit der Nachbarschaft, den Gewerken und Vertretern der Stadt Winnenden das Richtfest des Gebäudes „Nahdran“ an der Ringstraße. Für die lokale Presse  ist der „Sägezahngiebel“ – ein Gebäude, fünf Giebel – schon jetzt ein Hingucker im Straßenbild.

weiterlesen...
Fachtagung Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen – eine Bilanz, am 05.11.2019 in Berlin

Am 5. November fand im Umweltforum Berlin die Fachtagung Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen – eine Bilanz des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. und des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) statt. 

weiterlesen...
Die Spiegelfabrik „in Aktion“

Der September stand für die Projektgruppe der Spiegelfabrik ganz im Zeichen öffentlichkeitswirksamer Auftritte:

Beim Parking Day auf der Fürther Freiheit am 13.09.19 gestaltete sie eine eigene Aktionsfläche: Aus großen Kartons wurden mit viel Spaß und Fantasie Häuser gebaut und bemalt. Dabei warb die Spiegelfabrik auch für die Idee des Carsharing unter Nachbarn: So konnte das Projekt ein Drittel der üblicherweise erforderlichen Stellplätze zugunsten freier (Spiel-)Fläche in den Höfen einsparen.

weiterlesen...